Diese Kursreihe wird von einem spirituellen Geist getragen. Dies wird auch durch die Hingabe und die Demut der TeilnehmerInnen den göttlichen Prozessen gegenüber möglich und durch die Erfahrung, dass Alles mit Allem verbunden ist. Die Herzöffnung, die Liebe ist der Schlüssel.
Aus der Erfahrung, dass da in uns der Wunsch ist, die Freude und die Sinnhaftigkeit, die hier verborgen sind voll zu erleben, stellt sich rasch ein solcher spiritueller Geist in der Gruppe ein. Gregor Hempel unterstützt diesen Prozess durch seine langjährige Erfahrung. Er führt die TeilnehmerInnen, hört auf seine eigene Führung, was genau im Moment, im Jetzt benötigt wird, um zu unterstützen, sich in der Stille zu verankern.
Die 7 Teile umfassende Kursreihe ist eine aufeinander aufbauende, zusammenhängende Ausbildung, eine Art „Osteopathie-Lebens-Lehrgang“, der Veränderung in den einzelnen TeilnehmerInnen bewirken kann, und damit weiter auch in deren PatientInnen. Gemeinsam sind jedem einzelnen Teil folgende Fragestellungen und folgendes Wissen, deren Antworten aufeinander aufbauen und mit fortschreitenden Kursen immer weiter führen und immer mehr integriert werden:
Definitionen und Grundverständnis der zugrundeliegenden Aspekte
Was ist die Stille, was ist ein Fulcrum, was ist der Atem des Lebens?
Voraussetzungen um in die notwendige therapeutische Haltung zu kommen
Grundverständnis von grundlegenden spirituellen Gesetzmäßigkeiten
Erlernen eines Behandlungsmodells und dessen Elementen für das Arbeiten mit dem „Breath of Life“
Praktischer Einsatz des Behandlungsmodells in der Osteopathie
Bewusstseins- und Achtsamkeitstraining
Übungen und Reflexion
Viel gegenseitiges Behandeln, geführt werden.
Zeit für Reflexion um das Erlebte zu integrieren.
Viele der Techniken, die gelehrt werden sind von Gregor Hempel eigens entwickelt worden und haben sich in seiner langjährigen osteopathischen Berufserfahrung bereits vielfach bewährt. Vieles ist entstanden aus seinem inneren Auftrag, das System Mensch aus einem bestimmten Blickwinkel zu betrachten und Zusammenhänge aus energetischen, spirituellen, anatomischen, physiologischen, aber auch unter geometrischen Gesichtspunkten zu ziehen.
Ein Verständnis der Inkarnation bewegt uns tief. Ein Gefühl von „Ewigkeit“ breitet sich aus, und lässt uns unsere eigene Entwicklung, das Leben selbst verstehen.
Die „heilige Geometrie“
Geometrische Formen in Bezug auf organische Zusammenhänge.
Datum (Beginn) | Donnerstag, 21.10.2027 09:00 |
Datum (Ende) | Samstag, 23.10.2027 16:00 |
Kosten | 750,00 € |
Sprache | Deutsch |
Zielgruppe |
OsteopathInnen Osteopathiestudierende ab dem 4. Kursjahr |
Kurszeiten |
Tag 1+2: 09:00 -13:00 Uhr und 14:00-17:30 Uhr Tag 3: 09:00 -13:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr |
Ort | WSO - Wiener Schule für Osteopathie |