Fokus 2: "Knie" - ein osteopathischer Ansatz zum Management häufiger Kniedysfunktionen

Dieser Kurs konzentriert sich auf häufige strukturelle Dysfunktionen im Kniekomplex und den Einfluss anderer Regionen auf die Kniemechanik. Es werden auch die Auswirkungen von und auf andere Regionen und myofasziale, somato-viszerale und neurovaskuläre Systeme hervorgehoben.
Der praktische Aspekt des Kurses umfasst Behandlungsansätze wie: Kniemobilisations- und Dekompressionsansätze, myofasziale Entlastung, Behandlung verwandter Regionen (z. B. Fuß und Knöchel, Becken und Wirbelsäule) und indirekte Techniken.
Weiterhin wird behandelt:

  • effektive klinische Untersuchungstechniken
  • Management von akuter und chronischer Kniefunktionsstörung /
  • Möglichkeiten zur Verbesserung und Aufrechterhaltung der Kniefunktion durch grundlegende rehabilitative Übungen und
  • Erörterung häufiger klinischer Gründe für nicht behobene Kniefunktionsstörungen.

Einfachheit, Effektivität und Reproduzierbarkeit werden in diesem Kurs betont; so können die Teilnehmer*innen die im Kurs erlernten Fähigkeiten leicht in ihre Praxis übertragen.
Dort wo anwendbar werden Behandlungsansätze in Beziehung zu praktischen osteopathischen Prinzipien und Konzepten, die von A.T Still stammen, besprochen.

Kursdetails

Datum (Beginn) Montag, 23.02.2026 09:00
Datum (Ende) Mittwoch, 25.02.2026 16:00
Kosten 650€ = Early Bird Tarif (ab 15.01.2026 - Kursbeitrag 715€)
Sprache Englisch mit Übersetzung
Zielgruppe Studierende der WSO nach Abschluss des 4. Kursjahres, Osteopath*innen
Kurszeiten Montag: 09:00-13:00 und 14:00-17:30
Dienstag: 09:00-13:00 und 14:00-17:30
Mittwoch: 09:00-12:00 und 13:00-16:00
Ort WSO - Wiener Schule für Osteopathie

Vortragende