3-Tages-Kurs
Beschwerden, die auf lumbale Bandscheibenvorfälle zurückgeführt werden, sind in unserer Praxis sehr häufig. Ischialgie und echten, (radikuären) Ischias-Symptomatiken treten wiederholt auf, und es ist wichtig, den Unterschied zwischen beiden zu kennen, bevor man die Verantwortung für ein klinisches Bild dieser Symptomatik zuschreibt.
Das klassische medizinische „Arsenal“ beschränkt sich auf Analgetika und Antiphlogistika und beeinflusst nicht die Ursache der klinischen Zeichen. Vor einer seltenen, aber möglichen Überweisung zur neurochirurgischen Behandlung ist es wesentlich, eine einfache, objektive, schnelle und oftmals sehr wirksame osteopathische Behandlung anzubieten.
Es erscheint daher unerlässlich, eine präzise Diagnose in Bezug auf das klinische Bild stellen zu können und entsprechende, gezielte und kontrollierte Techniken einzusetzen. Dies umfasst zum einen die osteopathische Behandlung, die sich direkt auf die Bandscheibe und ihre strukturelle Läsion richtet, und zum anderen die Wiedereingliederung dieses Läsionssystems in eine osteopathische (De-)Strukturierung des Gesamtorganismus mit dem Ziel einer effizienten Funktion.
Vormittag:
Nachmittag:
Vormittag:
Nachmittag:
Vormittag:
Nachmittag:
Datum (Beginn) | Donnerstag, 07.05.2026 09:00 |
Datum (Ende) | Samstag, 09.05.2026 16:00 |
Kosten | 690€ = Early Bird Tarif (ab 26.03.2026 - Kursbeitrag 759€) |
Sprache | Englisch mit ÜBERSETZUNG ins Deutsche |
Zielgruppe | OsteopathInnen |
Kurszeiten |
Donnerstag: 09:00-13:00 und 14:00-17:30 Freitag: 09:00-13:00 und 14:00-17:30 Samstag: 09:00-13:00 und 14:00-16:00 |
Ort | WSO - Wiener Schule für Osteopathie |