
Christina Halasz, MSc D.O.: Von Kindesbeinen an.
Datum: 09.04.-10.04.2021
Ort: WSO, Wien
In dieser Fortbildung lernen die TeilnehmerInnen den Entwicklungsstand der Füße und Beinachsen vom Säugling bis zum Erwachsenen zu erheben. Damit können sie beurteilen ob Therapiebedarf besteht. Es werden spezielle Fehlentwicklungen wie Knick-Senkfuß, Hohlfuß, Zehenspitzengang und Einwärtsgang, sowie verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten aus Osteopathie und Podotherapie besprochen. Ein weiterer Schwerpunkt sind die faszialen Beinketten nach Stecco und die therapeutischen Konsequenzen, die sich daraus ergeben.
Inhalte:
- Die Entwicklung der Füße und Beinachsen vom Säugling an bis zum Erwachsenen: was tut sich in den einzelnen Körperabschnitten und Gelenken, welche Meilensteine sollten erreicht werden
- Manuelle Tests zur Überprüfung der Beinachsen in den verschiedenen Lebensjahren: einfache Tests zur Durchführung in der täglichen Praxis, die auch mit sehr lebendigen Kindern gelingen
- Der Entwicklungsverlauf des Gangbildes
- Wissenschaftliche Verlaufsuntersuchungen zu Fußfehlstellungen und Einlagenversorgung
- Zehenspitzengang, Einwärtsgang, Knick-Senkfuß, Hohlfuß
- Fußfehlstellungen und ihre Auswirkungen auf andere Körperregionen: Modelle für aufsteigende Läsionsketten
- Fasziale Beinketten nach Stecco und therapeutische Konsequenzen
- Therapeutische Möglichkeiten aus Osteopathie und Podotherapaie
- Demonstrationen mit kleinen und größeren PatientInnen
Christina Halasz, MSc D.O. ist Dozentin an der Wiener Schule für Osteopathie und leitet zahlreiche Seminare zu den Themen Fuß- und Beinachsenentwicklung, Faszien und Gewebeerinnerung, Traumaarbeit in der Osteopathie.
Qualifikation:
- Ausbildung zur Diplomsportlehrerin an der BAFL Wien mit den Schwerpunkten Behindertensport, Skilanglauf und Schulsport
- Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Akademie für Physiotherapie am Wilhelminenspital, Wien
- Ausbildung zur Osteopathin an der Wiener Schule für Osteopathie und der Donauuniversität Krems
Fortbildungen:
- PNF
- Ganganalyse nach Perry (Kirsten Götz)
- Podotherapie (Birgit Frimmel)
- Dreidimensionale Manuelle Fußtherapie (B. Zukunft-Huber)
- Biodynamik (Tom Shaver)
- FDM (Georg Harrer)
- Fascial Manipulation®
- Somatic Experiencing® (Peter Levine)