Gesamtausbildung

Gesamtausbildung Osteopathie

Basislehrgang     Universitätslehrgang

Abschluss

Master of Science (Osteopathie) oder Akademische/r ExpertIn

Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Varianten für den Abschluss, wobei beide mit dem Basislehrgang beginnen. Der Basislehrgang alleine ist keine eigenständige Ausbildung und beinhaltet keinen Abschluss. Im aufbauenden Universitätslehrgang haben Sie dann die Wahl zwischen einem der beiden oben genannten Abschlüsse. Es können sich auch AbsolventInnen anderer Anbieter von entsprechenden Basisausbildungen für einen Unilehrgang an der WSO bewerben.

Basislehrgang

Der Basislehrgang ist eine vierjährige fundierte und gesamtheitliche osteopathische Ausbildung, die von einem internationalen Team unterrichtet und von der WSO organisiert und durchgeführt wird.

    • Jährlich gibt es 6 Seminare zu je 4,5 Tagen

    • Prüfungen am Ende jedes Jahres

    • Supervidierte Behandlungen
      & klinisches Praktikum in unserer Lehrklinik

Universitätslehrgänge

Nach dem Basislehrgang wird einer der folgenden Universitätslehrgänge angehängt. Diese finden in Wien statt und werden in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems (DUK) veranstaltet.

  • Master of Science

    ECTS: 120
    Arbeit: Master-Thesis
    Dauer: 4-5 Semester (berufsbegleitend)
    Titel: MSc (CE)

  • Akademische/r ExpertIn

    ECTS: 60
    Arbeit: Literaturarbeit
    Dauer: 3 Semester (berufsbegleitend)


Weitere Infos

  • Dauer

    Die WSO bietet eine vielseitige, praxisorientierte und qualitativ hochwertige Gesamtausbildung im Bereich Osteopathie an. Nach einem vierjährigen, von der WSO organisierten Basislehrgang, wird ein Universitätslehrgang (Master of Science oder Akademische/r ExpertIn) angehängt.

    Unser Universitätslehrgang steht auch AbsolventInnen anderer Osteopathieschulen mit entsprechender Basisausbildung offen.

  • Kursort

    WSO - Wiener Schule für Osteopathie
    Wien

    oder

    FBZ - Klagenfurt
    Klagenfurt am Wörthersee

    • Anmeldung erfolgt bei der WSO!
    • Details zu beiden Standorten entnehmen Sie bitte unserem Info-Mail!
  • Voraussetzungen

    • ÄrztInnen & ZahnärztInnen
      WICHTIGER HINWEIS für Fachärzte: Durch den Erwerb eines Diploms können bestehende Sonderfachgrenzen (§31 Abs. 3 ÄrzteG) NICHT überschritten werden. Bitte erkundigen Sie sich bei der Ärztekammer für Ihr spezielles Fach!
    • Medizinstudierende ab SIP 4
    • PhysiotherapeutInnen
    • ErgotherapeutInnen und Hebammen

      Die Zulassung zur Osteopathieausbildung ist grundsätzlich mit und ohne BSc Abschluss möglich!
      mit BSc: Abschluss „MSc (CE) Osteopathie“ oder wahlweise „Akad. Experte/Expertin“
      ohne BSc: Abschluss „Akad. Experte/Expertin“

      Aufgrund einer Änderung des österreichischen Universitätsgesetzes sind seit 2024 nur mehr Studierende zum Master-Studium zugelassen, die schon über einen Bachelor-Abschluss verfügen.
      Ausnahme für PhysiotherapeutInnen: Wenn sie eine mindestens dreijährige Physiotherapie-Ausbildung an einer post-sekundären Ausbildungseinrichtung absolviert haben.
      (Post-sekundär bedeutet, dass die Ausbildungseinrichtung nur mit Matura/Abitur zugänglich ist.)

    • Kosten & Termine

      Eine Kostenvorschau und die Termine des neuen Kursjahres sind in unserem Infomail enthalten!

    • Curriculum & Lernziele

      Im Zentrum der Osteopathie stehen der Mensch und die funktionellen Zusammenhänge seines Körpers. Der ganzheitliche Zugang zur Behandlung der PatientInnen ist dabei ein wesentliches Prinzip. Zusätzlich zur umfassenden Kenntnis der osteopathischen Techniken, Grundsätze und Konzepte benötigt der/die OsteopathIn ein solides Grundlagenwissen, das durch Erkenntnisse aus den klinischen Bereichen der Medizin ergänzt wird. Dieses Wissen ist notwendig, um einen gut begründeten osteopathischen Behandlungsplan erstellen zu können.

      Für den Erfolg der therapeutischen Arbeit ist es aber ebenso wichtig, dass der/die OsteopathIn in der Lage ist, diesen Therapieplan auch kritisch zu hinterfragen. Diesen Aspekten fühlen wir uns verpflichtet und gestalten unseren Lehrplan dementsprechend.

      Nähere Infos im Infomail!


    Ich habe...

    ... bereits eine Osteopathie-Ausbildung.

    Hier geht's zum Master-Lehrgang!

    ... noch KEINE Osteopathie-Ausbildung.

    Bei Interesse an der Gesamtausbildung,
    bitte ins Formular unten eintragen!

    Continue reading

    POSTGRADUATE AUSBILDUNG

    Postgraduate Ausbildung

    Dank des nationalen und internationalen Renommées der WSO gelingt es uns, namhafte Dozentinnen und Dozenten aus dem In- und Ausland für unsere Postgraduate-Seminare und offenen Seminare zu gewinnen.

    So können wir Ihnen alljährlich ein breites und spannendes Spektrum des Osteopathie-Wissens anbieten.

    Besonders freut es uns, dass die neuen Seminarreihen wie PNEI oder der Women's Health Kurs in Kooperation mit dem Molinari Institute sehr beliebt sind.

    Aus diesem Grund gibt es von beiden eine „Neuauflage“.

    Für viele Kurse gibt es DFP-Punkte in Österreich bzw. Fortbildungspunkte in Deutschland anrechnen.

    Viel Vergnügen beim Durchschauen unseres Postgraduate-Programms!

    Zu den Postgraduate Kursen

    Die Wiener Schule für Osteopathie wurde als erste europäische Ausbildungsstätte nach dem europäischen Standard für osteopathische Gesundheitsversorgung (EN16686) zertifiziert, und ist immer noch die einzige zertifizierte Schule im deutschsprachigen Raum.

    Seit mehr als 30 Jahren ist die Wiener Schule für Osteopathie (WSO) somit die erste Adresse für eine fundierte und umfassende Ausbildung.

    DIE WSO-LEHRKLINIK

    In der Lehrklinik der WSO bieten wir in Zusammenarbeit mit der Wiener Privatklinik interessierten PatientInnen eine osteopathische Behandlung im Rahmen der WSO-Kliniktage an. Die regelmäßig angebotenen Termine ermöglichen es für externe PatientInnen eine fortlaufende osteopathische Behandlung kostengünstig in Anspruch zu nehmen. Die Praxis in der Lehrklinik stellt neben den Supervisionsbehandlungen und den klinischen Nachmittagen den praktischen Teil der Ausbildung an der WSO dar.

    Continue reading

    KONTAKTIEREN SIE UNS

    ©2022 Wiener Schule für Osteopathie. All rights reserved.